GSaMEing 2023

GSaMEing 2023

Nach einer pandemiebedingten Pause und dem Ausfall des GSaMEing 2021 konnte am 23. Juni 2023 endlich das sechste GSaMEing stattfinden – und das mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Advanced Manufacturing in unsicheren Zeiten“ kamen rund 100 TeilnehmerInnen – darunter Promovierende, Alumni sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft und Industrie – im Fraunhofer IPA in Stuttgart zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Impulse mitzunehmen.

Nach einem musikalisch begleiteten Sektempfang eröffneten die Doktorandensprecher der GSaME gemeinsam mit dem Vorstand des FraME e.V. das GSaMEing 2023. Es folgte ein Grußwort von Dr. Gabriele Erhardt (Geschäftsführung, GSaME), die die Bedeutung des interdisziplinären Austauschs in unsicheren Zeiten betonte.

Den Auftakt des Programms bildete ein Impulsvortrag von Dr.-Ing. Robert Miehe (Leiter Forschungsbereich Biointelligenz und Nachhaltigkeit, Fraunhofer IPA) über biointelligente Produktionssysteme als Weg zu nachhaltiger industrieller Wertschöpfung. Es folgte ein inspirierender Vortrag von Dr. Kurt Schmalz (Geschäftsführender Gesellschafter, J. Schmalz GmbH) über strategische Unternehmensführung in einem zunehmend volatilen Umfeld.
Mit einer Unternehmenspräsentation von Dr. Florian Keller und Dennis Pfisterer (MANN+HUMMEL) wurde der Bogen zwischen Forschung und Praxis weiter gespannt.

In der darauffolgenden Networking-Session konnten sich die Gäste in lockerer Atmosphäre an Themeninseln austauschen, bevor das gemeinsame Abendessen Gelegenheit für vertiefenden Gesprächen bot. Anschließend begann der zweite Teil des Programms mit zwei weiteren Impulsvorträgen. In einem technischen Vortrag berichtete Dr.-Ing. Volker Jacobsen (CEO, TRUMPF Lasersystems for Semiconductor Manufacturing GmbH) über technologische Entwicklungen und Herausforderungen in der Lasertechnologie für die Halbleiterfertigung. Anschließend gab Dr. Christoph Hiller (Vorstand Vertrieb & Marketing, LAPP Group) Einblicke in agile Arbeitswelten und die Bedeutung lebenslangen Lernens für die erfolgreiche Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Zum Ausklang des Abends genossen die Gäste bei Livemusik, Getränken und anregenden Gesprächen eine entspannte Atmosphäre.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für den gelungenen Abend. Besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, HelferInnen und UnterstützerInnen für ihre Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ausdrücklich möchten wir an dieser Stelle auch auf unseren Verein – Freunde und Förderer der GSaME e.V. (FraME) – hinweisen und uns für die tatkräftige Unterstützung bei allen Beteiligten bedanken.

Wir freuen uns auf das GSaMEing 2025!

« 1 von 2 »